Erweitern Sie Ihren Wissenshorizont mit unseren Weiterbildungsangeboten!
Unsere Kursangebote ist so ausgelegt, dass jeder Interessent, flexibel seine Kurse buchen kann. Ebenfalls profitieren Sie durch unsere E-Learning Angebote, dadurch das sie sich Ihre Lernzeit selbstständig einteilen können und somit die perfekten Lernbedingungen für sich selbst schaffen können!
Stellen Sie sich vor, wie gut es sich anfühlt, Ihre Kunden mit gepflegten und gesunden Füßen zu verabschieden. Dank Ihnen sind Ihre Kundinnen und Kunden wieder “gut zu Fuß” und eine schöne Erfahrung reicher. Und Sie gestalten ganz nebenbei aktiv Ihre eigene Karriere. BAGA Absolventinnen und Absolventen haben einen deutlichen Wettbewerbsvorteil. Sie können direkt nach Ihrer Kompaktausbildung durchstarten. Ob mobil oder in der eigenen Praxis – die Möglichkeiten sind hervorragend. Der Markt ist riesig und wächst weiter. Gut ausgebildete Fußpflegerinnen werden gesucht.
Ihre Ausbildung bei der BAGA geht beträchtlich über die klassische Fußpflege hinaus. Zum hohen Praxisanteil gesellt sich ein fundiertes medizinisches Fachwissen. Damit können Sie Ihre Kundinnen und Kunden noch individueller und umfassender beraten. Worauf ist bei Diabetes oder Rheuma zu achten? Und wie sieht es mit Hühneraugen, schuppigen Hautstellen oder Hornhaut aus? Nach Ihrer Ausbildung wissen Sie in jeder Situation, was zu tun ist.
Da bei der BAGA schon der Weg das Ziel ist, wird der 8-wöchige Kurs ein Erlebnis. Sie knüpfen Kontakte zu Gleichgesinnten und tauschen sich über Behandlungsmethoden, Praxiseinrichtungen und Produkte aus. Unsere Dozenten kommen aus der Medizin und der Kosmetologie. Sie gestalten den praxisnahen Unterricht anschaulich und mit spannenden Fallbeispielen. Nach den ersten Versuchen behandeln Sie unter Aufsicht echte Kunden. Effektiver kann eine Kompaktausbildung kaum sein.
Zertifikat in der Tasche, was nun? Nach Ihrem BAGA Abschluss stehen Ihnen viele Türen offen. Ob selbständig oder angestellt in einer Praxis oder Klinik. Der Kompaktkurs ist ideal für Kosmetikerinnen, Heilpraktikerinnen oder medizinische Fachangestellte, die sich ein zweites profitables Standbein aufbauen möchten. Oder auch eine erfüllende neue Herausforderung suchen. Ideal auch für den Quereinstieg.
Sie denken über eine Fußpflege-Ausbildung nach? Dann nutzen Sie unsere kostenfreie Karriereberatung.
Wenn Sie alle theoretischen und praktischen Unterrichtsmodule erfolgreich absolviert haben, legen Sie Ihre Prüfung ab. Schriftlich, praktisch und mündlich – und Sie erhalten Ihr Zertifikat über die Ausübung der Fußpflege nach medizinischen Richtlinien.
Falls Sie aus dem Gesundheits- oder Wellnessbereich kommen, ist die Fußpflege eine ideale Ergänzung. Sie vergrößern Ihr Angebot und Ihren Kundenkreis. Und Sie sichern sich eine regelmäßige Einnahmequelle. Fast alle Ihre Kundinnen und Kunden kommen nämlich regelmäßig. Sie haben kein eigenes Institut? Sie können zum Beispiel einen Raum in einer Fitness- oder Massagepraxis mieten oder sich auf Hausbesuche spezialisieren. Die mobile Fußpflegerin gehört auf dem Land mittlerweile zu den attraktivsten Berufen. Das Beste: Die Anschaffungskosten für Geräte und Zubehör sind überschaubar. Als BAGA Absolventin und Absolvent können Sie auch unsere Gründerprogramme nutzen.
Ideal ist die Fußpflege-Ausbildung ist auch, wenn Sie keine Erfahrungen im Gesundheitsbereich mitbringen. Sie ist sogar der sichere Einstieg in ein Berufsfeld, das in den kommenden Jahren weiterwachsen wird. Langweilig wird Ihr Job nicht – Ihr Angebot können Sie durch Spezialbehandlungen oder ein erfrischendes Produktprogramm beliebig erweitern.
Wer sich weiterbildet, bleibt in Bewegung. Mit der BAGA frischen Sie regelmäßig Ihr Know-how auf. Rund um die Fußpflege, in allen kosmetischen Disziplinen, in der Naturmedizin oder in der Kundenpsychologie.
Die Podologin und der Podologe sind im Gegensatz zum Fußpfleger therapeutisch tätig. Hierzu gehört die Behandlung von eingewachsenen Nägeln oder die Nagelprothetik. Podologen kümmern sich vorwiegend um Füße von Patienten, die vom Arzt zur Weiterbehandlung überwiesen werden.
Zur Fußpflege nach medizinischen Richtlinien gehören alle pflegerischen und dekorativen Anwendungen am Fuß. Das betrifft die Nagelpflege, das Entfernen von Hornhaut oder Hühneraugen. Und natürlich die belebende Fuß- und Beinmassage. Letztlich zählen zur Fußpflege alle Maßnahmen, die der Gesunderhaltung der Füße dienen.
Unsere Dozenten kommen aus den Fachgebieten Kosmetik, Dermokosmetik, Ästhetik & Beauty sowie aus der Medizin. Sie stehen Ihnen mit Leidenschaft und Erfahrung zur Seite. Mit verblüffenden Tricks in der Nagelpflege und Dekoration, einfachen Massagegriffen mit großer Wirkung und unbezahlbaren Einblicken in die berufliche Praxis. Von unseren Experten lernen Sie in Rekordzeit – und erwerben so zuverlässiges Fachwissen.
Die BAGA Ausbildung zur Fußpflegerin und zum Fußpfleger nach medizinischen Richtlinien enthält theoretische und praktische Unterrichtsmodule
Theorie: Berufskunde, Einführung, Abgrenzung zur Podologie, Anatomie, Pathologie (die Lehre von Fuß- und Hautkrankheiten), Dermatologie, Hygiene im Institut, Bäderkunde und Hydrotherapie, betriebswirtschaftliche Grundlagen zur Vorbereitung auf die Selbständigkeit
Praxis: Wellness-Fußbäder, Peelingbehandlungen der Füße, Packungen, Massagetechniken für Füße, Beine, Nägelarbeiten, Pediküre mit Lack, Depilationen bis zum Knie (Haarentfernung) und vieles mehr.
Rufen Sie an oder schreiben Sie uns und vereinbaren Sie Ihren persönlichen Beratungstermin!