Spezialseminar Stress und vegetative Dystonie – Live-Webinar
Dass Körper und Seele eine Einheit sind, ist bereits seit Jahrtausenden bekannt – durch alle Glaubensrichtungen, Religionen und Kulturen hinweg. Das spiegeln auch viele unserer Zitate wie “Wenn die Seele leidet und der Mund schweigt, dann spricht der Körper” wieder. Dabei kann unser Körper kurzzeitige und moderate seelische Belastungen meist noch ganz gut kompensieren – problematisch werden vor allem anhaltender Stress, chronische Sorgen oder einschneidende Traumata.
Dabei sind die individuelle Belastbarkeit und die Resilienz, unsere Fähigkeit, schwierige Lebenssituationen zu überstehen, individuell sehr unterschiedlich. Sind unsere Leistungreserven verbraucht, können leichtere oder schwerer fassbare Unregelmäßigkeiten im unwillkürlichen (vegetativen) Nervensystem auftreten. Sogenannte funktionelle Beschwerden. Diese lassen sich auch bei intensiver Untersuchung keinem organischen Befund zuordnen. Im Webinar erhalten Sie einen fundierten Überblick über “somatoforme Störungen” und “somatoforme autonome Funktionsstörungen” und lernen das Wechselspiel zwischen Körper und Seele verstehen. Beispielhafte Therapieansätze werden ebenfalls skizziert.
Ihre Weiterbildung bei der BAGA auf einen Blick
FAQ zur Weiterbildung Stress und vegetative Dystonie
Sie benötigen keine Vorkenntnisse und können an unserem Webinar teilnehmen, wenn Sie sich für die Zusammenhänge zwischen Psyche, Stress und körperlichen Beschwerden interessieren. Sei es als Betroffene oder wenn Sie aus einem Gesundheitsberuf, aus einem sozialen Beruf oder der Beratung kommen.
Das BAGA Webinar “Stress und vegetative Dystonie” dauert 90 Minuten. Sie nehmen via Teams teil.
Eine vegetative Dystonie ist eine Störung des autonomen Nervensystems, das für die Steuerung von Körperfunktionen wie Atmung, Herzschlag, Verdauung und Hormonausschüttung verantwortlich ist. Die Symptome können vielfältig sein und reichen von Schlafstörungen und Kopfschmerzen bis hin zu Schwindel, Magen-Darm-Beschwerden und Herzrasen.