Fußpflege-Ausbildung nach medizinischen Richtlinien

Mit einer Fußpflege Ausbildung sichern Sie sich die besten Karrierechancen: Im Anschluss können Sie sowohl mobil, fest angestellt in einer Fußpflege- oder Massagepraxis, in Fitness- und Wellness-Studios, in Reha-Einrichtungen, in der Alten- und Krankenpflege oder auch selbstständig mit einer eigenen Praxis Ihren Beruf als FußpflegerIn ausführen.

Sie haben keine großen Anschaffungskosten und die Zielgruppe für Fußpflege ist beachtlich, denn Fußpflege ist bei allen ein Thema: Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Senioren, pflegebedürftige Menschen. Die Nachfrage nach pflegenden und kosmetischen Behandlungen der Füße steigt stetig.

Die Ausbildung eignet sich sowohl für alle, die bereits in der Kosmetik-, Wellness- oder der Gesundheitsbranche arbeiten und sich eine professionelle und fundierte Zusatzausbildung in der Fußpflege wünschen, als auch für QuereinsteigerInnen, die sich eine neue berufliche Tätigkeit eröffnen wollen.

Abgrenzung Fußpflege nach medizinischen Richtlinien und Podologie bzw. medizinische Fußpflege:

Als Fußpflege nach medizinischen Richtlinien bezeichnet man die Ausübung von pflegerischen und dekorativen Maßnahmen am Fuß, wie Nägel schneiden, lackieren, Hornhaut oder Hühneraugen entfernen – es sind alle Maßnahmen erlaubt, die der Gesunderhaltung der Füße dienen.

In der Podologie, auch medizinische Fußpflege genannt, führt man wiederum auch therapeutische und rehabilitative Behandlungen, wie diabetische Fußbehandlungen, die Behandlung von eingewachsenen Nägeln oder Nagelprothetik durch. Die PatientInnen werden oftmals vom Arzt an den Podologen oder die Podologin überwiesen.

Der Beruf als Fußpflegerin oder Fußpfleger erstreckt sich vorwiegend auf praktische Tätigkeiten. Gute handwerkliche Fertigkeiten sind jedoch ohne fundierte theoretische Kenntnisse unmöglich. Bei der BAGA Bildungsakademie legen wir viel Wert auf Praxis und Theorie und bereiten Sie mit unserer Ausbildung perfekt auf Ihre berufliche Zukunft in der Fußpflege vor.

Wir gratulieren unseren tollen Absolventinnen ganz herzlich zur bestanden Prüfung (Okt.2022) „Fußpflege nach medizinischen Richtlinien“ an unserem Standort Bonn und wünschen allen viel Erfolg!

Ihr habt klasse mitgearbeitet, wart extrem fleißig und könnt wirklich stolz auf Euch sein!

Welche Voraussetzungen sollten Sie für die Ausbildung mitbringen?

Ein ärztliches Attest (Bestätigung der psychischen/physischen Eignung für den Beruf, Ausschluss von Allergien).

Es sind keine kosmetischen oder anderweitigen Vorkenntnisse notwendig.

 
Lehrplan Fußpflege nach medizinischen Richtlinien

Hier finden Sie einen Auszug aus unserem umfassenden Theorie- und Praxisunterricht unserer Schulen in Hamburg und Bonn mit Schwerpunkt auf Füße und Beine:

  • Berufskunde – Einführung Fußpflege nach medizinischen Richtlinien, Abgrenzung zur Podologie
  • Waren- und Verkaufskunde – Inhaltsstoffe, Produktauswahl
  • Vorgespräch zur Ermittlung von Krankheiten, Kontraindikationen und Risiken die bei einer Fußpflege zu berücksichtigen sind
  • Ermittlung des Behandlungs- und Pflegebedarfs zur Gesunderhaltung der Füße
  • Für die Fußpflege wichtigen anatomischen Strukturen z.B. untere Extremitäten, Gewebe, Gefäße, Nerven
  • Wichtige pathologische Veränderungen, die bei einer Fußpflege zu berücksichtigen sind oder podologischer oder ärztlicher Behandlung bedürfen
  • Dermatologie –Aufbau und Funktion der Haut und ihrer Anhangsgebilde (Nägel und Haare)
  • Risiken und Kontraindikationen z.B. Diabetes mellitus, Bluter, Polyneuropathie etc.
  • Hygiene – Sterilisation und Desinfektion
  • Massage – Fuß- und Beinmassage
  • Praxis – Ausübung der Fußpflege nach medizinischen Richtlinien
  • Kosmetische Praxis – Nagellackarbeiten, Maniküre mit Lack, Depilation bis Knie
  • Wellnessfußbäder /Bäderkunde
  • BWL: Betriebswirtschaftliche Grundlagen wie z.B. Marketing, Buchhaltung, Mitarbeiterführung etc.
Starttermine

Tageskurse 2023:

Bonn:  von 03.07.2023 bis 25.08.2023
 

 

Wochenendkurse 2023:

Bonn:  22.Sep – 26.Nov und 14.April – 18.Juni

Hamburg: 22. April (Starttermin)

Stuttgart: 03. Juni (Starttermin)

 

 

Standort Hamburg

Unsere Schule ist in maximal 15 Minuten zu Fuß vom Hauptbahnhof Hamburg zu erreichen und wurde im Sommer 2021 vollständig renoviert und modernisiert.

Wir arbeiten mit einer TOP IT – Infrastruktur, neuesten Smartboards und ausschließlich mit Produkten und Geräten der führenden Kosmetikhersteller.

Unsere große Dachterrasse macht die Pausen noch ein bisschen schöner. Versprochen!

Adresse:

BAGA Hamburg

Gotenstraße 14

20097 Hamburg

Standort Stuttgart

Unsere Schule ist vom Bahnhof oder Stadtzentrum in ca. 5 Minuten zu Fuß  zu erreichen.

Wir arbeiten mit einer TOP IT – Infrastruktur, neuesten Smartboards und ausschließlich mit Produkten und Geräten führender Produkt- und Gerätehersteller.

Adresse:

BAGA Stuttgart

Sängerstr. 5

70182 Stuttgart

Standort Bonn

Unsere Schulungsräume in Bonn liegen sehr zentral und sind zu Fuß vom Bahnhof Bonn-Beuel in nur 8 Minuten erreichbar. Einen hauseigenen Parkplatz mit 32 Stellplätzen gibt es ebenfalls.

Adresse:

BAGA Bonn

Siegburger Str. 77-79

53229 Bonn

Preise

Die Gesamtkosten der Ausbildung belaufen sich auf 2.760 € (Bonn) bzw. 2.980 € (Stuttgart, Hamburg).

Hier sind die Kursgebühren, die Einschreibe-und Prüfungsgebühr, das Arbeitsmaterial und ein Fußpflege-Set bereits inkludiert.

Wir bieten Ihnen an, den zweimonatigen Kurs in 6 Raten à 460 € bzw. 500 €/ Monat zu

finanzieren.

Dozenten

Leah Abel  (Dozentin BAGA Bonn): Fachwirtin für Ganzheitkosmetik und Wellness und Drogistin

„Mich erfüllt der Beruf als Dozentin, da ich hier meine Leidenschaft zur Kosmetik in Verbindung mit meinem Fachwissen an die Schüler weitergeben kann. Besonders begeistert mich, Lernerfolge durch gute Leistungen sowie die persönliche Entwicklung jeder Schülerin zu begleiten.“

Fächer: Kosmetische Anwendungen wie z.B. pflegende Kosmetik, Grund- und Spezialanwendungen, sowie Gesichtsmassage, Körperanwendungen, Körpermassagen, Pediküre, Fußpflege nach medizinischen Richtlinien

Mina Partouizadeh  (Dozentin BAGA Bonn): Kosmetikerin, Fußpflegerin und Visagistin

„Mich macht glücklich SchülerInnen während Ihrer Ausbildung zum Erfolg zu begleiten und meine Erfahrungen weiterzugeben.“

Fächer: Medizinische, pflegende und dekorative Kosmetik, Fußpflege, Massagen und Visagistik

Unterrichtszeiten

Montag bis Freitag von 09:00 bis 12:30 Uhr (8 Wochen)

Unterrichtszeiten für den Wochenendkurs in Bonn (10 Wochenenden):

Freitag 14:00 – 18:30 Uhr

Samstag 09:00 – 16:30 Uhr

Sonntag 09:00 – 12:30 Uhr

Unterrichtszeiten für den Wochenendkurs in Hamburg (10 Wochenenden):
 
Freitag 14:00 – 18:00 Uhr
 
Samstag 09:00 – 18:00 Uhr
 
Sonntag 09:00 – 13:00 Uhr

 

Tägliche Pausenzeiten:

Freitag/Sonntag 30 Minuten

Samstag 60 Minuten

Abschluss / Zertifikat

Am Ende einer jeden Ausbildung legen Sie eine interne Prüfung bei uns ab, die Ihre Qualifikation mit dem Zertifikat „Fußpflege nach medizinischen Richtlinien“ bestätigt.

Die Prüfung umfasst einen schriftlichen und praktischen Teil.

Fachkunde-Modul

Fußpflege-Ausbildung nach medizinischen Richtlinien

Standort Hamburg, Bonn und Suttgart
Wochenendkurs oder Tageskurs
  • Lernmethode wählen Lernmethode wählen
  • Standort Standort
  • Lernblöcke Lernblöcke

Präsenzlehrgang mit Anwesenheit in einer Schule über die gesamte Kursdauer

Bei dieser Art Des Unterrichts sind Sie die gesamte Dauer des Kurses in einer Schule anwesend, wobei Sie vor Ort die Lerninhalte von unseren Dozenten vermittelt bekommen.
Bonn
BAGA Bonn Siegburger Straße 79 53229 Bonn
Für diese Lernmethode können Sie folgende Lernblöcke auswählen.
Auswahl Bestätigen
Lernmethode
Ändern
Standort
Ändern
Kursdatum
Ändern
Fachkunde-Modul Fußpflege-Ausbildung nach medizinischen Richtlinien
Weiter zum Checkout
Kategorie:

Noch Fragen?

Unsere MitarbeiterInnen vor Ort und am Telefon helfen Ihnen gerne weiter!

E-Mail-Adresse: info@baga-bildungsakademie.de

BAGA Hamburg
Gotenstraße 14
20097 HAMBURG

Telefon: 040  88218150

BAGA Bonn
Siegburger Straße 77-79
53229 BONN

Telefon:  0228 2997710

BAGA Stuttgart
Sängerstraße 5
70812 STUTTGART

Telefon:  0711 290601

Für weitere Informationen melden Sie sich gerne bei uns!

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

BAGA-Ausbildung: FachkosmetikerIn medical & Wellness 

Mehr Informationen zur Ausbildung: