Ein Experte klärt die wichtigsten Fragen zur NiSV Verordnung
Die zum 01.01.2021 in Kraft getretene Strahlenschutzverordnung NiSV regelt die Anwendung von Geräten, die Sie in Ihrer täglichen Arbeit als Kosmetiker/in oder Heilpraktiker/in benutzen. Die NiSV Verordnung soll Ihre Kundinnen und Kunden als auch Sie selbst vor schädlichen Strahlen schützen.
Damit Sie in Zukunft weiterhin mit den Anlagen arbeiten dürfen, ist der Nachweis der sog. NiSV Fachkunde erforderlich. Als Bildungsakademie bieten wir alle relevanten NiSV Schulungen an, welche Sie teilweise auch über unsere digitale Lernplattform absolvieren können.
Sie arbeiten als Kosmetiker/in, Heilpraktiker/in oder in einem anderen von der NiSV betroffenen Beruf, haben noch offene Fragen zur NiSV und sind vielleicht sogar unsicher, wie Sie weiter vorgehen sollen und was es alles zu beachten gibt?
Wir haben mit einem Experten und „Urgestein“ der Kosmetik über die NiSV und Ihre Auswirkungen auf die Branche gesprochen.
Wir haben ein Interview mit Dr. Christian Rimpler, Geschäftsführer von Rimpler Cosmetics geführt. Im Video erfahren Sie mehr über den promovierten Chemiker und Pharmakologen:
Warum wurde die NiSV ins Leben gerufen?
In den letzten 20 Jahren hat man sich in der Kosmetik-Branche mit der Entwicklung immer wirksamerer Methoden auseinander gesetzt. Je wirksamer eine Methode ist, desto höher ist die Gefahr einer unerwünschten Nebenwirkung. Zur Verbrauchersicherheit muss daher eine einheitliche Ausbildung und Regelung her, damit zum Wohle des Verbrauchers und der Branche diese wirksamen Methoden in der Kosmetik erhalten werden können und nicht nur der Ärzteschaft vorbehalten sind.
Welche Vorteile hat die NiSV?
Die NiSV Verordnung bedeutet eine qualitativ verbessernde Situation. Natürlich ist mehr Ausbildung und Leistung notwendig, aber die NiSV bietet die Möglichkeit, das Ausbildungsniveau und die Qualität von Kosmetikinstituten zu verbessern.
Die NiSV wird dazu führen, dass vernünftige und wirksame Methoden tatsächlich auch für den Verbraucher sicher und kompetent angewandt werden können.
Die NiSV wird langfristig und nachhaltig das Image der Kosmetikbranche verbessern.
Welche weiteren Schritte ergeben sich durch die NiSV Verordnung?
Betroffene müssen im ersten Quartal 2021 ihre apparativen Methoden, die unter die NiSV fallen, einer Behörde melden. Anschließend muss bis Dezember 2021 eine Fachkunde absolviert werden. Aktuell beschäftigt man sich gerade damit, wie diese fachliche Ausbildung auszusehen hat. Erste Ausbildungsträger setzen nun diese Richtlinien inklusive der Definierung der Qualität der Ausbilder um. Es soll eine einheitliche Ausbildung auf gleichbleibend hohem Niveau entstehen.
Fallen Anwendungen, wie z.B. ‘Microneedling’ unter die NiSV?
Die Befürchtungen der Branche, dass die bestehende NiSV womöglich die Regulierung zusätzlicher Methoden bedeutet ist nachvollziehbar. Microneedling ist aber zum Beispiel nicht von der NiSV Verordnung betroffen, da nur Methoden mit nichtionisierender Strahlung unter die NiSV fallen.
Rufen Sie an oder schreiben Sie uns und vereinbaren Sie Ihren persönlichen Beratungstermin!