Webinar: Auswirkung der NiSV aus rechtlicher Sicht
NISV
Die NiSV-Fachkundeschulung ist für Kosmetiker*innen ein großartiger Schritt für noch mehr Anerkennung. Das Zertifikat schafft Vertrauen, gleichzeitig ist es ein Gütesiegel. Die kosmetische Radiofrequenz und die Behandlungen mit dem Hochfrequenzstab sind heute unverzichtbarer Bestandteil der apparativen Kosmetik.
Nach Ihrer Fachkundeschulung „EMF (Hochfrequenzgeräte) in der Kosmetik“ setzen Sie diese Techniken routiniert und sicher ein. Sie wissen, welchen Einfluss hochfrequente elektromagnetische Felder auf das Gewebe im menschlichen Körper haben. Wir vermitteln Ihnen wichtige Fakten zum fachkundigen Umgang mit kosmetischen Geräten, die auf der Basis von EMF arbeiten. Sie erhalten Überblick über verschiedene Anlagentypen, Einsatzmöglichkeiten und über Risiken und Nebenwirkungen.
Mit dem zertifizierten Fachkunde-Nachweis kennen Sie alle erdenklichen Risiken und Nebenwirkungen. Als kompetente Ansprechpartnerin klären Sie Ihre Kunden fachgerecht auf – und dokumentieren jede Behandlung professionell.
Wie beeinflussen hochfrequente elektromagnetische Felder (EMF) Haut und Bindegewebe? Selbst wenn Sie schon lange mit apparativer Kosmetik arbeiten – die vielfältigen Möglichkeiten und potenziellen Nebenwirkungen sind Ihnen vielleicht nicht immer bewusst. Die EMF umfasst alle Frequenzen ab 100 Kilohertz, also Wechselströme mit hoher Spannung. In 40 erstklassigen Lerneinheiten à 45 Minuten werden Sie mit der Funktion und Wirkung von Wechselströmen in der Kosmetik vertraut. Sie lernen die neuesten Geräte kennen und setzen diese gezielt ein.
Und da unsere Dozenten das gewisse Extra an Praxiserfahrung mitbringen, probieren Sie neben erprobten auch mal brandneue Behandlungen aus.
Die NiSV-Fachkunde EMF‑K bietet auch erfahrenen Kosmetikerinnen und Kosmetikern frische Impulse und wertvolle Kontakte. Denn die Wirkungen von Magnetfeldern und elektrischen Strömen sind beeindruckend – ebenso die Effekte auf und in der Haut. Die Praxistage finden wahlweise in Hamburg, Bonn, Düsseldorf, Sauerlach und Stuttgart statt.
☑️ Aktuelle Änderung der NiSV, Stand Juni 2023: Sämtliche Aufklärungs- und Beratungsgespräche müssen für einen Zeitraum von 10 Jahren aufbewahrt werden.
Teil 1 – Selbständiges Lernen Online (E‑Learning) | Lerneinheiten |
---|---|
Physikalische Grundlagen hochfrequenter elektromagnetischer Felder | 4 |
Rechtliche Grundlagen | 2 |
Wirkung hochfrequenter elektromagnetischer Felder im Gewebe | 4 |
Anforderung an den Betrieb nach NiSV | 2 |
Schutzbestimmungen und Maßnahmen Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit | 2 |
Dokumentation nach NiSV | 2 |
Teil 2 – Virtuelle Präsenz (Webinar) | Lerneinheiten |
---|---|
Risiken, Nebenwirkungen, Kontraindiaktionen | 5 |
Anwendung: Behandlung der Köperoberfläche | 5 |
Kundinnenberatung und Aufklärung | 2 |
Teil 3 – Präsenz | Lerneinheiten |
---|---|
Grundlagen der Technik – Theoretischer Teil | 3 |
Grundlagen der Technik – Praktischer Teil | 1 |
Selbständige Durchführung von unterschiedlichen Anwendungen unter fachärztlicher Aufsicht | 6 |
Teil 4 (wird von ZDH Zert durchgeführt) | Lerneinheiten |
---|---|
Prüfung in Präsenz | 2 |
Als anerkannter NiSV-Bildungsträger legen wir Wert auf eine lückenlose und solide Aufklärung rund um die Schulungsvorgaben der NiSV. Die aktuelle Änderungsverordnung vom 15. Juni 2023 gilt in Teilen ab sofort. Ab 1. Januar 2024 darf die Fachkunde ausschließlich bei anerkannten Bildungsträgern wie der BAGA absolviert werden. Prüfung und Zertifizierung erfolgt unabhängig – ähnlich wie die Führerscheinprüfung vor dem TÜV.
Der zertifizierte Abschluss gewährt Ihnen höchste Rechtssicherheit. Berufsverbände und Experten empfehlen dringend, sich für eine Ausbildung bei einem offiziell anerkannten Bildungsträger zu entscheiden.
Unser Tipp: Halten Sie sich in Sachen NiSV auf dem Laufenden. Auch im Sinne Ihrer Kunden. In unserem NiSV-Update informieren wir über aktuelle Änderungen und Hintergründe der Verordnung.
NiSV
Rufen Sie an oder schreiben Sie uns und vereinbaren Sie Ihren persönlichen Beratungstermin!